1. Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.1 Eine Wette zu platzieren ist nur für ausgewählte Sportarten verfügbar und Kunden können nur vor Beginn der Veranstaltung darauf wetten. Eine Wette Platzieren ist im Spiel nicht verfügbar.
1.2 Build a Bets ist nicht zum Cash Out berechtigt.
1.3 Wetten können nicht mit anderen Wetten oder anderen Kombi- oder Systemwetten kombiniert werden und werden nur einzeln platziert.
1.4 Mindestens zwei Tipps aus einem einzelnen Spiel können in eine Build a Bet eingeschlossen werden.
1.5 Wenn eine Auswahl innerhalb einer Build-a-Wette storniert wird, wird die gesamte Build-a-Wette storniert. Wenn Ihre Torschützenauswahl beispielsweise nicht am Spiel teilnimmt, wird die gesamte Wette storniert, unabhängig vom Ergebnis der anderen Auswahlen.
1.6 Das Unternehmen ist nicht verantwortlich, wenn die Funktion zum Platzieren einer Wette aus technischen Gründen nicht verfügbar ist.
1.7 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Abrechnung einer Build a Bet rückgängig zu machen, wenn einer der Tipps falsch abgerechnet wurde.
1.8 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Abrechnung jederzeit rückgängig zu machen oder jede offene Build a Bet zu stornieren.
1.9 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Bet Builder-Funktion für jeden Kunden oder jede Kundengruppe zu entfernen, wenn begründeter Anlass zu der Annahme besteht, dass der Kunde oder die Kundengruppe die Funktion missbraucht.
1.10 Jeder Verweis auf „Wette“ bezieht sich auf den gesamten Inhalt eines Build-A-Wette-Wettscheins. Jeder Verweis auf eine „Auswahl“ bezieht sich auf eine Auswahl innerhalb der entsprechenden Wette. Eine Build-A-Wette ist die Gesamtwette, die sich aus allen Auswahlen zusammensetzt.
1.11 Bei offensichtlichen Preisfehlern behalten wir uns das Recht vor, Wetten, die zu diesem falschen Preis platziert wurden, zu stornieren. Wir behalten uns auch das Recht vor, Wetten auf Veranstaltungen zu stornieren, bei denen der Veranstaltungsort nach der Veröffentlichung der Quoten geändert wird.
2. Regeln für Fußballwetten
2.1 Alle Fußballmärkte werden auf der Grundlage der offiziellen Ergebnisse von OPTA ausgewertet.
2.2 Betbuilder Wetten, die auf Fußball platziert werden, gelten für 90 Minuten plus Nachspielzeit, es sei denn, es ist ausdrücklich angegeben, dass die Wette für Verlängerung und Strafen gilt. Bei allen Wetten, die solche Formulierungen enthalten, werden die verbleibenden Auswahlen in der Wette nach dem Ergebnis des Spiels (90 Minuten plus Nachspielzeit) abgerechnet, sofern nicht anders angegeben. Die Spieloffiziellen bestimmen, ob die vollen 90 Minuten und die Nachspielzeit gespielt werden oder gespielt wurden, alle Wetten sind aktiv, es sei denn, das Spiel gilt als abgebrochen.
2.3 Falls ein Spieler der Wette nicht am Spiel teilnimmt, wird die gesamte Wette für ungültig erklärt, ungeachtet der übrigen Auswahlen innerhalb der Wette. Diese Regel bezieht sich auf alle spielerbezogenen Märkte, die sowohl Tore als auch Karten beinhalten. Bitte beachten Sie den Abschnitt mit den Regeln für die Fußballwetten-Abwicklung für die zeitraumbezogene Spielerauswahl.
2.4 Bei offensichtlichen Preisfehlern behalten wir uns das Recht vor, Wetten, die zu diesem falschen Preis platziert wurden, zu stornieren.
2.5 Wenn ein Spiel abgebrochen wird, werden alle Auswahlen, bei denen das Ergebnis bereits entschieden wurde, z.B. Halbzeitergebnis oder die erste Mannschaft, die ein Tor erzielt, bleibt bestehen. Alle anderen Auswahlen werden ungeachtet des Punktestands zum Zeitpunkt des Abbruchs für ungültig erklärt. Abgebrochene Spiele gelten als Spiele, die ihren natürlichen Abschluss nicht bis Mitternacht Ortszeit erreichen. Spiele, bei denen ein Schiedsrichter die Spieler vorübergehend vom Spielfeld entfernt, die verbleibenden Spielminuten jedoch bis Mitternacht Ortszeit wieder aufnehmen, gelten nicht als abgebrochen.
2.6 Alle Märkte werden nach dem Ergebnis des Spiels an dem Tag abgerechnet, an dem es gespielt und beendet wird. Alle Ergebnisse, die rückwirkend geändert werden, zum Beispiel: dubiose Tore Panel-Bewertungen, Ergebnisse für nicht spielberechtigte Spieler storniert, ändern nichts an der Marktabwicklung.
2.7 Wenn ein Event vor dem Anpfiff verschoben und anschließend weniger als 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff gespielt wird, bleiben alle Wetten aktiv und werden nach dem Ergebnis des verschobenen Events abgerechnet. Wenn ein Event vor dem Anpfiff verschoben und anschließend mehr als 48 Stunden nach dem ursprünglichen Anpfiff gespielt wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt.
2.8 Jede Veranstaltung, bei der das Anstoßdatum/die Anstoßzeit weit im Voraus geändert wurde (z. B. um Live-TV zu ermöglichen oder die Spielüberlastung zu verringern), gilt nicht als verschoben.
2.9 Bei Spielen, die an einem neutralen Ort ausgetragen werden, zählen alle Wetten unabhängig von der Reihenfolge der Mannschaften und ob wir angegeben haben, dass sie an einem neutralen Ort gespielt werden.
3. Regeln für die Abrechnung von Fußballwetten
3.1 Wer wird gewinnen? - Sie wetten auf: das Ergebnis des Spiels, z.B. Team A, Unentschieden oder Team B.
- 3.2 Wer erzielt? - Sie wetten darauf: ob ein nominierter Spieler während des Spiels zu irgendeinem Zeitpunkt ein Tor schießt.
- In abgebrochenen Spielen wird jeder Spieler, der zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits ein Tor erzielt hat, als Sieger gewertet.
- Wenn der genannte Spieler nicht am Spiel teilnimmt, sind Wetten auf diesen Spieler ungültig. Wenn der Spieler an dem Spiel teilnimmt, bleiben die Wetten bestehen.
- Eigentore zählen nicht
3.3 Wer wird kardiert? - Sie wetten darauf: ob der nominierte Spieler eine Gelbe oder Rote Karte erhält.
- Wenn der Spieler nicht spielt, werden Wetten auf den Spieler ungültig.
- Es zählen nur Karten, die Spielern gezeigt werden, die sich gerade auf dem Spielfeld befinden. (d. h. Karten, die Managern, Spielern auf der Bank oder nach dem Spiel gezeigt werden, zählen nicht.)
3.4 Wie viele Ecken? - Sie setzen darauf: ob die Gesamtzahl der Ecken über oder unter den angegebenen Zahlen liegt.
- Es zählen nur die tatsächlich gefahrenen Ecken. Wenn eine Ecke wiederholt wird, zählt sie nur als eine Ecke
- Ecken, die als gegeben angezeigt, aber später nicht genommen werden, zählen nicht
- Verlängerung zählt nicht zur Gesamtsumme
3.5 Wie viele Buchungspunkte? - Sie wetten darauf: ob die Gesamtzahl der Buchungspunkte über oder unter der angegebenen Summe liegt
- Gelbe Karte = 10 & Rote Karte = 25. Wenn ein Spieler 2 Gelbe Karten erhält und folglich eine Rote Karte gezeigt wird, erhält der Spieler insgesamt 35 Buchungspunkte.
- Verlängerung zählt nicht und Karten, die nach dem Schlusspfiff gezeigt werden, zählen nicht zur Gesamtsumme.
- Es zählen nur Karten, die Spielern gezeigt werden, die sich gerade auf dem Spielfeld befinden. Karten, die Managern oder Ersatzspielern gezeigt werden, zählen nicht zur Gesamtsumme.
- 3.6 Werden beide Teams ein Tor erzielen? - Sie wetten darauf: ob beide Mannschaften jeweils mindestens ein Tor erzielen
- 3.7 Wie wird die Punktzahl sein? - Sie wetten darauf: Wie hoch der Spielstand sein wird
3.8 Wie viele Tore? - Sie wetten darauf: Wie viele Tore werden erzielt
- Ob die Gesamtzahl der Tore im Spiel über oder unter der angegebenen Gesamtzahl liegt.
- Wie viele Tore werden im Spiel genau geschossen, z.B. Keine Tore, genau 1 Tor usw.
3.9 Was wird noch passieren? - Sie wetten darauf: ob ein nominiertes Spielereignis während des Spiels stattfindet (innerhalb von 90 Minuten plus Nachspielzeit, Verlängerung und/oder Strafen zählen nicht), einschließlich:
- Vergebener Elfmeter – Ob ein Elfmeter ausgeführt (und anschließend verschossen/erzielt) wird. Strafen, die zuerkannt, aber aus irgendeinem Grund aufgehoben und anschließend nicht ausgeführt werden, gelten nicht als Gewinnerauswahl.
- Verschossener Elfmeter – Ob ein Elfmeter verschossen wird. Dies ist jeder ausgeführte Elfmeter, der nicht direkt zu einem Tor aus diesem Freistoß führt. Wird die Wiederholung einer Strafe angeordnet, wird die ursprüngliche Strafe nicht auf einen offiziellen Vergleich angerechnet. Es gilt nur ein abgeschlossenes Strafergebnis. Wenn ein Strafstoß entweder vom Holzwerk oder vom Torwart abprallt und erneut berührt wird, bevor ein Tor vergeben wird, wird dies als Fehlschuss gewertet.
- Elfmeter geschossen – Ob ein Elfmeter geschossen wird. Dies ist jeder ausgeführte Elfmeter, der direkt aus diesem Tritt zu einem Tor führt. Wenn ein Strafstoß entweder vom Holzwerk oder vom Torwart abprallt und erneut berührt wird, bevor ein Tor vergeben wird, wird dies als Fehlschuss gewertet. Vergebene, aber aufgehobene und anschließend nicht ausgeführte Strafen gelten nicht als Siegerauswahl.
- 2+ Strafen vergeben – Ob zwei oder mehr Strafen werden ausgeführt (und anschließend verschossen/erzielt). Zugegebene, aber aufgehobene und anschließend nicht ausgeführte Strafen gelten nicht als zuerkannte Strafen.
- 2+ erzielte Strafen – Ob zwei oder mehr Strafen werden gewertet. Strafen, die erzielt, aber wiederholt werden müssen, zählen nicht.
- Freistoßtor – Ob ein Freistoß erzielt wird. Alle Wetten auf Freistoßtore müssen direkt aus einem Freistoß erzielt werden. Strafen zählen nicht. Der Spieler, der den Freistoß ausführt, muss der Torschütze sein.
- Kopfballtor – Ob im Verlauf des Spiels ein Kopfball erzielt wird. Ein Kopfballtor ist ein Tor, das als Abschlag vom Kopf oder der Schulter des Spielers eingestuft wird, unabhängig davon, ob es beabsichtigt ist oder nicht. Eigentore sind ausgeschlossen.
- Tor außerhalb des Strafraums – Ob ein Tor von außerhalb des 18-Meter-Raums/Strafraums erzielt wird). Eigentore sind ausgeschlossen, jede andere Art von Toren, die außerhalb des Strafraums erzielt werden, zählt, einschließlich Freistöße.
- Eigentor – Ob ein Eigentor erzielt wird.
- Platzverweis – Ob ein Spieler vom Platz gestellt wird. Nur Karten, die vergeben werden, sobald der Spieler im Spiel aktiv ist, zählen. Alle Karten, die nach dem Schlusspfiff gezeigt werden, zählen nicht. Ein vom Platz gestellter Spieler wird für jeden aktiven Spieler abgerechnet, der eine rote Karte erhält, sei es eine direkte rote Karte oder wegen zweier gelber Karten. Wenn die rote Karte durch VAR oder auf andere Weise zurückgezogen wird, zählt dies nicht als Gewinnauswahl.
- Holzarbeiten – Ob die Holzarbeiten während des aktiven Spiels getroffen werden. Fälle, in denen der Ball auf das Holz trifft, was direkt zu einem Tor führt, zählen nicht als Holzschlag.
- In die Verlängerung gehen – Ob das Spiel nach den 90 Minuten in die Verlängerung geht, in entsprechenden Spielen, in denen eine Verlängerung gespielt werden kann.
- Gehe zu Strafen – Ob das Spiel in entsprechenden Spielen zu Strafen führt, wenn dies passieren kann. In allen anderen Szenarien, außer wenn dies erreicht ist, wäre die Auswahl eine Verlierer.
3.10 Wie viele Teamtore? - Sie wetten darauf: wie viele Tore ein nominiertes Team erzielt, einschließlich:
- Wie viele Teamtore – Ob die Gesamtzahl der Teamtore im Spiel über oder unter der angegebenen Gesamtzahl liegt.
- Wie viele Tore genau das nominierte Team im Spiel erzielen wird, z.B. Keine Tore, Team A genau 1 Tor, Team B genau 3 Tore usw. (Eigentore sind inklusive).
3.11 Mit wie vielen Toren gewinnt ein Team? - Sie wetten darauf: Wie hoch wird ein nominiertes Team sein?
3.12 Wie viele Teambuchungspunkte? - Sie wetten darauf: ob die Gesamtzahl der Buchungspunkte für Ihr/e nominierte/n Team/Teams über oder unter der angegebenen Summe liegt.
- Gelbe Karte = 10 & Rote Karte = 25. Wenn ein Spieler 2 Gelbe Karten erhält und folglich eine Rote Karte gezeigt wird, erhält er insgesamt 35 Buchungspunkte.
- Weder Karten, die nach dem Schlusspfiff gezeigt werden, noch Karten, die in der Verlängerung gezeigt werden, zählen zur Gesamtsumme.
- Es zählen nur Karten, die Spielern gezeigt werden, die sich gerade auf dem Spielfeld befinden. Karten, die Managern oder Ersatzspielern gezeigt werden, zählen nicht zur Gesamtsumme.
3.13 Wie viele Teamecken? - Sie wetten darauf: ob die Gesamtzahl der Eckbälle Ihres/Ihrer nominierten Teams/Teams über oder unter den angegebenen Zahlen liegt.
- Es zählen nur Ecken, die gefahren werden. Ecken, die als vorgegeben angezeigt, aber anschließend nicht gefahren werden, zählen nicht. Wenn eine Ecke wiederholt wird, zählt sie nur als eine Ecke. Die Verlängerung wird nicht auf die Gesamtsumme angerechnet.
3.14 Was passiert mit den Teams noch? - Sie wetten darauf: ob ein nominiertes Spielereignis für ein nominiertes Team stattfindet, einschließlich:
- Team-Strafe ausgeführt – Ob eine Strafe von Ihrem nominierten Team übernommen wird. Vergebene, aber aufgehobene und anschließend nicht ausgeführte Strafen gelten nicht als Siegerauswahl. Es gilt nur ein abgeschlossenes Strafergebnis.
- Mannschaftsstrafe verschossen – Ob eine Strafe von Ihrem nominierten Team verschossen wird. Dies ist jede ausgeführte Strafe, die nicht zu einem Tor aus diesem Kick durch die nominierte Mannschaft führt. Verpasste Strafen, die dann wiederholt werden, zählen nicht. Es gilt nur ein abgeschlossenes Strafergebnis. Wenn ein Strafstoß entweder vom Holzwerk oder vom Torwart abprallt und erneut berührt wird, bevor ein Tor vergeben wird, wird dies als Fehlschuss gewertet.
- Mannschaftsstrafe erzielt – Ob eine Strafe von Ihrem nominierten Team erzielt wird. Wenn ein Strafstoß entweder vom Holzwerk oder vom Torwart abprallt und erneut berührt wird, bevor ein Tor vergeben wird, wird dies als Fehlschuss gewertet. Strafen, die erzielt, aber wiederholt werden müssen, zählen nicht.
- Strafen für Team 2+ vergeben – Ob zwei oder mehr Strafen werden von Ihrem nominierten Team ausgeführt. Zugegebene, aber aufgehobene und anschließend nicht ausgeführte Strafen gelten nicht als zuerkannte Strafen.
- Elfmeterschießen für Team 2+ – Ob zwei oder mehr Elfmeterschießen werden von Ihrem nominierten Team erzielt. Strafen, die erzielt, aber wiederholt werden müssen, zählen nicht.
- Team-Freistoßtor – Ob ein Freistoß von Ihrem nominierten Team erzielt wird. Alle Wetten auf Freistoßtore müssen direkt aus einem Freistoß erzielt werden. Strafen zählen nicht.
- Team-Kopfballtor – Ob ein Kopfballtor von Ihrem nominierten Team erzielt wird. Ein Kopfballtor ist ein Tor, das als Abschlag vom Kopf oder der Schulter des Spielers eingestuft wird, unabhängig davon, ob es beabsichtigt ist oder nicht. Eigentore sind ausgeschlossen.
- Team-Außerhalb des Strafraums – Ob ein Tor von Ihrem nominierten Team außerhalb des 18-Yard-Strafraums/Strafraums erzielt wird. Eigentore sind ausgeschlossen. Jedes Tor von außerhalb des Strafraums wird als Sieger gewertet, ob absichtlich oder nicht. Freistöße sind inklusive.
- Mannschaftsverweigerung – Ob ein Spieler, nur für Ihr nominiertes Team, vom Platz gestellt wird. Nur Karten, die vergeben werden, sobald der Spieler im Spiel aktiv ist, zählen. Alle Karten, die nach dem Schlusspfiff gezeigt werden, zählen nicht. Ein vom Platz gestellter Spieler wird für jeden aktiven Spieler abgerechnet, der eine rote Karte erhält, egal ob dies eine direkte rote Karte ist oder automatisch aus 2 gelben Karten resultiert.
- Team-Gegenschuss – Ob Ihr nominiertes Team ein sauberes Blatt behält. Zum Beispiel 0-0, 1-0 für Ihr Team, 2-0 für Ihr Team usw. wären gewinnende Auswahlen.
- Erstes Team, das ein Tor erzielt – Welches Team erzielt das erste Tor. Annullierte und/oder nicht anerkannte Tore zählen nicht, es zählen nur offizielle Tore. Wird im Spiel kein Tor erzielt, gilt dieser Markt als Verlierer.
- Letztes Tor erzielte Mannschaft – Welches Team erzielt das letzte Tor. Annullierte und/oder nicht anerkannte Tore zählen nicht, es zählen nur offizielle Tore. Wird im Spiel kein Tor erzielt, gilt dieser Markt als Verlierer.
- Erste Ecke – Welches Team erhält den Zuschlag und führt anschließend die erste Ecke aus. Wenn im angegebenen Zeitraum keine Ecken vergeben werden, wäre dies eine verlorene Auswahl.
- Letzte Ecke – Welches Team erhält den Zuschlag und nimmt anschließend die letzte Ecke des Spiels. Wenn im angegebenen Zeitraum keine Ecken vergeben werden, wäre dies eine verlorene Auswahl.
- Die meisten Eckbälle – Welches Team nimmt die meisten Eckbälle im Spiel. Wenn die Anzahl der Match-Ecken bei Vollzeit gleich hoch ist, wird die Auswahl eine Verlierer sein. Ihr nominiertes Team muss mehr als die Gegner haben, damit dies eine gewinnende Auswahl ist.
- Erste Karte – Welches Team erhält im Spiel die erste gelbe oder rote Karte. Wenn im angegebenen Zeitraum keine Karten vergeben werden, wäre dies eine verlorene Auswahl.
- Letzte Karte – Welches Team erhält die letzte gelbe oder rote Karte im Spiel. Wenn im angegebenen Zeitraum keine Karten vergeben werden, wäre dies eine verlorene Auswahl.
- Die meisten Buchungspunkte – Welches Team erhält die meisten Buchungspunkte im Spiel. Werden im Spiel keine Buchungspunkte vergeben (keine Karten gezeigt), gilt dieses als Verlierer. Ihr nominiertes Team muss mehr Buchungspunkte erhalten als der Gegner, damit diese Auswahl gewinnt.
- Gelbe Karte = 10 & Rote Karte = 25. Erhält ein Spieler 2 Gelbe Karten und wird daher nachträglich eine Rote Karte gezeigt, erhält er insgesamt 35 Buchungspunkte.
- Die meisten Karten – Welches Team erhält die meisten Karten im Spiel. Wenn im Spiel keine Karten gezeigt werden, wird dies als Verlierer gewertet. Ihr nominiertes Team muss mehr Karten erhalten als der Gegner, damit diese Auswahl gewinnt.
- Gelbe Karte = 1 Karte & Rote Karte = 2 Karten. Erhält ein Spieler 2 gelbe Karten und bekommt daher anschließend eine rote Karte gezeigt, erhält er insgesamt 3 Karten. Ein Spieler kann maximal 3 Karten erhalten. Eine rote Karte entspricht 2 Karten.
3.15 Welcher Spieler trifft zuerst/zuletzt? - Sie wetten darauf: Welcher Spieler schießt das erste/letzte Tor.
- Die Wetten werden danach abgerechnet, welcher Spieler während des Spiels das erste/letzte Tor für seine eigene Mannschaft erzielt.
- Eigentore zählen nicht. Wenn Sie beispielsweise einen Spieler unterstützt haben, um das erste Tor im Spiel zu erzielen und das erste Tor ein Eigentor war, wird die Wette auf das nächste erzielte Tor abgerechnet. Wenn Ihr Spieler das 2. Tor erzielt, haben Sie eine gewinnende Wette. Wenn ein anderer Spieler als nächstes ein Tor erzielt, ist Ihre Wette ein Verlierer.
- In relation to ‘Which player will score first’, if your player has not participated in the match at the point the first goal is scored, selections will be made void.
- In relation to ‘Which player will score last’, If your player has participated in the match before or during the time the last goal is scored, related selections will stand.
- If no goal is scored in the match, or only own goals have been scored in the match, any selections on a player to score first or last will be resulted as losing selections, if they have participated in the relevant time-frame as stated in the above two points.
3.16 Wie viele Spielertore? - Sie wetten darauf: ob der nominierte Spieler im Spiel 1+/2+ oder 3+ Tore erzielt (Eigentore sind ausgeschlossen).
3.17 Wie wird ein Spieler punkten? - Sie wetten auf: die Methode, wie ein nominierter Spieler erzielt, mit den folgenden verfügbaren Optionen (Eigentore sind ausgeschlossen):
- Kopfball – Der nominierte Spieler erzielt ein Tor, das als Kopf- oder Schulterballen gewertet wird, unabhängig davon, ob es beabsichtigt ist oder nicht.
- Freistoß – der nominierte Spieler erzielt einen direkten Freistoß für sein eigenes Team
- Außerhalb des Strafraums – der nominierte Spieler trifft von außerhalb des 18-Meter-Strafraums für seine eigene Mannschaft
- Elfmeter – Der nominierte Spieler erzielt einen Elfmeter für sein eigenes Team. Das Tor muss direkt aus dieser Strafe erzielt werden. Ein Rebound von einem Elfmeter wird nicht als Elfmetertor gewertet.
3.18 Wer wird kardiert oder weggeschickt? - Sie wetten darauf (für das Kartenelement): ob ein nominierter Spieler eine gelbe oder rote Karte erhält.
- Sie wetten darauf (für das Element des Platzverweises): ob ein nominierter Spieler im Verlauf des Spiels eine Rote Karte erhält. Nur Karten, die vergeben werden, sobald der Spieler im Spiel aktiv ist, zählen. Alle Karten, die nach dem Schlusspfiff gezeigt werden, zählen nicht. Ein vom Platz gestellter Spieler wird für jeden aktiven Spieler abgerechnet, der eine rote Karte erhält, egal ob dies eine rote Karte ist, oder von 2 gelben Karten, die automatisch zu einer roten Karte führen.
- Karten, die vor dem Anpfiff, während der Halbzeitpause oder nach der Vollzeit gezeigt werden, zählen nicht.
- Karten, die Spielern oder Offiziellen gezeigt werden, die keine aktiven Spieler auf dem Feld sind, zählen nicht.
- First Player Carded – Welcher Spieler erhält die erste gelbe oder rote Karte im Spiel. Wenn im angegebenen Zeitraum keine Karten vergeben werden, verlieren diese Auswahlen Auswahlen.
- Erster Mannschaftsspieler kardiert – Welcher Spieler erhält die erste Karte, gelb oder rot, nur für sein Team im Spiel. Wenn im angegebenen Zeitraum keine Karten vergeben werden, verlieren diese Auswahlen Auswahlen.
3.19 Wie viele Karten?- Sie wetten darauf, ob die Gesamtzahl der Karten über, unter oder genau der angegebenen Gesamtzahl liegt. Verlängerungen zählen nicht zur Gesamtsumme, ebenso wenig wie vor dem Anpfiff und/oder nach dem Schlusspfiff erhaltene Buchungspunkte. Es zählen nur Karten, die Spielern gezeigt werden, die sich gerade auf dem Spielfeld befinden. Karten, die Managern oder Ersatzspielern gezeigt werden, zählen nicht zur Gesamtsumme.
- Gelbe Karte = 1 & Rote Karte = 2. Wenn ein Spieler 2 gelbe Karten erhält und folglich eine rote Karte gezeigt wird, erhält der Spieler insgesamt 3 Karten. Kein Spieler kann mehr als 3 Karten für Abrechnungszwecke erhalten. Beispiel: Ein Spieler, der eine gelbe Karte erhält und dann eine rote Karte erhält, erhält 3 Karten für Abrechnungszwecke. Ein Spieler, der zwei gelbe und folglich eine rote Karte erhält, erhält ebenfalls 3 Karten für Abrechnungszwecke. Ein gerades Rot allein zählt für Abrechnungszwecke als 2 Karten.
3.20 Was ist die doppelte Chance? - Sie wetten auf das Spiel (oder einen bestimmten Zeitraum), das mit einem der beiden angezeigten Ergebnisse endet. Zum Beispiel würde Team A/Unentschieden erfordern, dass das Spiel (oder der angegebene Zeitraum) mit einem Sieg von Team A endet, oder ein Unentschieden, um eine gewinnende Auswahl zu sein.
3.21 Wer führt zur Halbzeit/Ende? - Sie wetten auf das Ergebnis des Spiels zur Halbzeit und zur Vollzeit, beide müssen korrekt sein, um eine gewinnende Auswahl zu sein.
3.22 Wie viele Teamkarten? - Sie wetten auf die Anzahl der Karten für das nominierte Team während des Spiels. Nur Karten, die Spielern während aktiver Spielphasen auf dem Spielfeld gezeigt werden, zählen, Karten, die Managern oder Ersatzspielern gezeigt werden, zählen nicht.
- Für einen zweiten buchbaren Verstoß zählt nur eine gelbe Karte. Zwei Gelbe, die folglich zu einer roten Karte führen, zählen insgesamt als drei Karten. Gleiches gilt für eine Gelbe Karte gefolgt von einer Roten Karte. Die maximale Kartenanzahl, mit der ein Spieler ausgegeben werden kann, beträgt drei.
- Karten, die vor dem Anpfiff, während der Halbzeitpause oder nach der Vollzeit gezeigt werden, zählen nicht. Karten, die Spielern oder Offiziellen gezeigt werden, die keine aktiven Spieler auf dem Feld sind, zählen nicht.
3.23 Wie wird ein Team gewinnen? - Sie wetten auf verschiedene Märkte in Bezug darauf, wie ein Team gewinnt, darunter:
- Gewinnspanne – Mit welcher Spanne das nominierte Team gewinnt.
- Sieg zu Null – Ob das nominierte Team zu Null gewinnt. Wenn Ihr nominiertes Team beispielsweise 1:0, 2:0 usw. gewinnt, wäre dies eine gewinnende Auswahl.
- Von hinten gewinnen – Ob das nominierte Team das Spiel (oder einen bestimmten Zeitraum) von hinten gewinnt
- Sieg in der Verlängerung – Ob Ihr nominiertes Team das Unentschieden in der Verlängerung gewinnt. Um eine Siegerauswahl zu sein, muss Ihr Team die Verlängerung (2 x 15 Minuten plus Nachspielzeit, sofern nicht anders angegeben) gewinnen. Wenn das Spiel nicht in die Verlängerung geht, ist dies eine verlorene Auswahl. Wenn ein Spiel verschoben wird, gelten die normalen Regeln für verschobene Spiele. Wenn ein Spiel abgebrochen wird, gelten die normalen Regeln für abgebrochene Spiele
- Sieg im Elfmeterschießen – Ob Ihr nominiertes Team das Unentschieden nach dem Elfmeterschießen gewinnt. Wetten werden nur auf Spiele abgerechnet, die zu Elfmeterschießen führen. Wenn das Spiel nicht ins Elfmeterschießen geht, ist dies eine verlorene Auswahl. Wenn ein Spiel verschoben wird, gelten die normalen Regeln für verschobene Spiele. Wenn ein Spiel abgebrochen wird, gelten die normalen Regeln für abgebrochene Spiele.
- Qualifizieren – Ob sich Ihr nominiertes Team für die nächste Runde der nächsten Spielrunde im angegebenen Turnier/Pokal/Liga qualifiziert. Wenn ein Spiel verschoben wird, gelten die normalen Regeln für verschobene Spiele. Wenn ein Spiel abgebrochen wird, gelten die normalen Regeln für abgebrochene Spiele. Im Falle eines Forfait oder Bye für eine der beiden Mannschaften beachten Sie bitte die verschobenen Regeln (2.7). [i] Match bezieht sich auf 90 Minuten plus Nachspielzeit, es sei denn, es ist ausdrücklich angegeben, dass die Wette auf Verlängerung und/oder Strafen gilt. Die Spieloffiziellen stellen fest, ob die vollen 90 Minuten und die Nachspielzeit gespielt wurden. [i] Aktiv (in einem Spielkontext) bezieht sich auf Spielzeiten innerhalb des Spiels. Vor dem offiziellen Beginn des Spiels, nach dem Anpfiff zur Halbzeit bis zum offiziellen Beginn der zweiten Halbzeit und nach dem Schlusspfiff zählen nicht als aktive Zeiträume. Aktiv in Bezug auf einen Spieler bezieht sich auf einen Spieler auf dem Spielfeld während der relevanten Spielperioden innerhalb des Spiels.
4. Regeln für den Zeitraum für Fußballwetten
4.1 Alle nachfolgenden Perioden (4.2-4.7) sind Perioden, die mit Märkten (3.1-3.23) genommen werden können. Zum Beispiel eine Wette mit: 90 Minuten (4,2) Zeitraum mit Wer gewinnt? (3.1) wetten Sie auf das Ergebnis während des gesamten Spiels (90 Min. plus Nachspielzeit).
4.2 90 Minuten – Dies bezieht sich auf das gesamte Spiel. Alle Wetten mit einer Auswahl von 90 Minuten gelten für 90 Minuten plus Nachspielzeit. Spieloffizielle entscheiden, ob die vollen 90 Minuten und die Nachspielzeit gespielt werden sollen oder gespielt wurden. Alle Ereignisse, die vor dem offiziellen Beginn des Spiels, während der Halbzeitpause (jederzeit nach dem Anpfiff der Halbzeit und vor dem Beginn der zweiten Halbzeit) oder nach dem Schlusspfiff auftreten, zählen nicht.
4.3 1. 10 Minuten – Dies bezieht sich auf die ersten 10 Minuten des Spiels (00:00 und 09:59). Zum Beispiel zählt eine in diesem Zeitraum vergebene Ecke, die erst nach 10:00 Uhr ausgeführt wird, nicht. Jedes Ereignis, das um 10:00 oder später innerhalb des Spiels auftritt, wird nicht gewertet. Jedes Ereignis, das vor dem offiziellen Beginn des Spiels stattfindet, zählt nicht.
4.4 1. Halbzeit – Dies bezieht sich nur auf die erste Halbzeit des Spiels, einschließlich aller darin gespielten Minuten der Nachspielzeit. Alle Ereignisse, die vor dem offiziellen Beginn des Spiels oder während der Halbzeitpause (jeder Zeitpunkt nach dem Anpfiff der Halbzeit) auftreten, zählen nicht.
4.5 2. Halbzeit – Dies bezieht sich nur auf die zweite Halbzeit des Spiels, einschließlich aller darin gespielten Nachspielminuten. Ereignisse, die vor der zweiten Halbzeit (erste Halbzeit oder während der Halbzeitpause) oder nach dem Schlusspfiff auftreten, zählen nicht.
4.6 Jede Hälfte – Dies bezieht sich auf ein Ereignis, das in beiden Hälften des Spiels stattfindet. Wenn das gewählte Ereignis in keiner Hälfte oder nur in einer der Hälften stattfindet, gilt dies als verlorene Auswahl. Alle Ereignisse, die vor dem offiziellen Beginn des Spiels oder während der Halbzeitpause (jederzeit nach dem Anpfiff der Halbzeit und vor dem Beginn der zweiten Halbzeit) oder nach dem Schlusspfiff auftreten, zählen nicht.
- Für alle spielerbezogenen Wetten auf „jede Halbzeit“, wenn der Spieler an einem Teil der ersten Halbzeit teilnehmen soll, gilt diese Auswahl. Sollten sie nicht an der ersten Halbzeit teilnehmen, wird diese Auswahl annulliert.
4.7 Entweder Hälfte – Dies bezieht sich auf ein Ereignis, das in einer oder beiden Hälften des Spiels stattfindet. Wenn das gewählte Ereignis nicht innerhalb des Spiels stattfindet, gilt dies als verlorene Auswahl. Alle Ereignisse, die vor dem offiziellen Beginn des Spiels, während der Halbzeitpause (jederzeit nach dem Anpfiff der Halbzeit und vor dem Beginn der zweiten Halbzeit) oder nach dem Schlusspfiff auftreten, zählen nicht.
- Bei spielerbezogenen Wetten in Bezug auf „beide Hälften“ gilt diese Auswahl, wenn der Spieler zu einem beliebigen Zeitpunkt am Spiel teilnimmt. Wenn ein Spieler beispielsweise eine der beiden Hälften erzielt, wenn er in der ersten Hälfte trifft, aber in der zweiten Hälfte nicht spielt, ist dies eine gewinnende Auswahl. Sollten sie überhaupt nicht am Spiel teilnehmen, wird diese Auswahl für ungültig erklärt.
5. Basketball-Wettregeln
5.1 Auswahl und Wettergebnisse
Alle Basketballauswahlen müssen gewinnen (kein Unentschieden, Unentschieden oder Pushs), damit eine Wette als Gewinner gewertet wird. Eine Auswahl, die nicht gewinnt, wird als Verlierer gewertet, sofern dies nicht ausdrücklich in diesem Dokument angegeben ist.
Zum Beispiel werden Auswahlen eines Teams, ein Spiel zu gewinnen, bei dem es nach der Verlängerung unentschieden ist (oder in der normalen Spielzeit, wenn keine Verlängerung gespielt werden soll), auch wenn das Unentschieden oder Unentschieden möglicherweise nicht durch Build-A-Wette angeboten wurde als Verlierer. Dies ist für NBA- oder NBL-Spiele nicht relevant, da sie wiederholte Verlängerungsperioden spielen, bis ein Team gewinnt, kann jedoch gemäß deren individuellen Wettbewerbsregeln für andere Basketballligen oder Wettbewerbe gelten. In ähnlicher Weise werden „Race to X“-Auswahlen, bei denen keine Mannschaft die ausgewählte Punktzahl erreicht, als Verlierer gewertet, unabhängig davon, ob eine Auswahl „keiner Mannschaft erreicht X“ als alternative Auswahl verfügbar war oder nicht.
5.2 Überstunden
Alle Basketballspiele werden nach dem offiziell erklärten Ergebnis einschließlich etwaiger Verlängerungen gewertet.
5.3 Märkte im zweiten Halbjahr / im vierten Quartal
Alle Marktselektionen im zweiten Halbjahr und im vierten Quartal enthalten Überstunden, wenn sie auftreten. Zum Beispiel würde eine Gesamtpunktauswahl für die zweite Halbzeit die Punkte umfassen, die sowohl in der zweiten Halbzeit als auch in allen gespielten Verlängerungsperioden erzielt wurden.
5.4 Spielerspezifische Märkte
Alle Spielerauswahlen gelten als aktiv, wenn ein Spieler das Spielfeld zu einem beliebigen Zeitpunkt des betreffenden Spiels als aktiver Spieler betritt, unabhängig davon, ob sich die betreffende Auswahl auf einen bestimmten Zeitraum des Spiels bezieht. Wenn ein Spieler das Spielfeld während eines Spiels nie betritt, sind die für diesen Spieler spezifischen Auswahlen ungültig. Zum Beispiel wäre eine Auswahl eines bestimmten Spielers, der in der zweiten Halbzeit 10,5+ Punkte erzielt, aktiv (und daher als Verlierer gewertet), wenn dieser Spieler die ersten zwei Minuten eines Spiels gespielt hat, verletzt ist und nicht in die Spiel, auch wenn Sie in der zweiten Halbzeit noch nie auf dem Platz waren. Wenn dieser Spieler jedoch kurz vor Spielbeginn verletzt wurde, von der Startaufstellung (oder der Bank) zurückgezogen wurde und nie auf den Platz ging, wäre die Auswahl und damit die Wette ungültig.
5.5 Verschobene und unvollständige Spiele
Wenn ein Spiel verschoben oder unvollständig ist und anschließend innerhalb von 24 Stunden (einschließlich) nach der ursprünglich geplanten Startzeit wieder aufgenommen oder gespielt wird, bleiben alle Wetten gültig. Alle Wetten auf gespielte Spiele, die mehr als 24 Stunden nach der ursprünglich geplanten Startzeit beginnen, sind ungültig. Nach Ablauf der 24 Stunden sind alle Wetten ungültig und die Einsätze werden zurückerstattet.
5.6 Abgebrochene Spiele
Wenn ein Spiel vor Beginn abgebrochen wird, fällt es unter die oben beschriebene 48-Stunden-Regel für verschobene Spiele. Wird sie nach Beginn, aber vor ihrem natürlichen Endpunkt verlassen, gelten folgende Regeln:
- Build-A-Wetten sind ungültig, wenn sie mindestens eine Auswahl beinhalten, an der ein Spieler beteiligt ist, der das Spielfeld noch nicht als aktiver Spieler betreten hat. Die unten aufgeführten Regeln gelten alle vorbehaltlich und nach der Anwendung dieser Regel.
- Wenn jede Auswahl innerhalb einer Build-A-Wette des Spiels bereits ein Gewinner ist und der Abbruch keinen Einfluss auf das Ergebnis jeder Auswahl hatte, wird die Build-A-Wette in ihrer Gesamtheit als Gewinner behandelt. Zum Beispiel eine 2-Leg-Build-A-Wette, die eine Auswahl über die Gesamtpunktzahl enthält und ein bestimmter Spieler 10,5+ Punkte erzielt, in einem Spiel, in dem die erforderlichen Punkte erreicht wurden und der Spieler vor dem folgenden Spiel mehr als 10 Punkte erzielt hat abgebrochen, wird als Gewinner behandelt. In diesem Fall hatte der Abbruch keine Auswirkung auf die Auswahl. Das gleiche gilt nicht für eine Auswahl unter der Gesamtpunktzahl, bei der ein Spiel abgebrochen wird, während die Gesamtpunktzahl noch unter der gewählten Zahl liegt, da der Abbruch dieses Ergebnis beeinflussen würde.
- Wenn eine einzelne Auswahl einer Build-A-Wette verloren wurde und ein Spiel dann abgebrochen wird, wird die Build-A-Wette als Verlierer behandelt, wenn die betreffende Auswahl(en) unabhängig von der Tatsache des Abbruchs unwiderruflich abgeschlossen wurden. Beispielsweise wird eine Build-A-Wette mit einer Auswahl als Erster, der ein Tor erzielt, in einem Spiel, in dem ein anderer Spieler zuerst ein Tor erzielte und das Spiel anschließend abgebrochen wurde, als Verlierer behandelt. In diesem Fall war die Wette bereits verloren, und dieses Ergebnis konnte in keiner Weise davon beeinflusst werden, ob das Spiel anschließend abgebrochen wurde oder nicht.
- Wenn es bei einer Build-A-Wette keine verlorenen Auswahlen und mindestens eine ungültige Auswahl zum Zeitpunkt eines Spielabbruchs gibt, wird die Build-A-Wette als ungültig behandelt. Diese Regel gilt, wenn eine oder mehrere Auswahlen beim Abbruch noch unentschieden sind und möglicherweise gewonnen oder verloren haben, wenn das Spiel wie geplant beendet wurde. Zum Beispiel wird eine Build-A-Wette, die eine Auswahl über die Gesamtpunktzahl enthält, in einem Spiel abgebrochen, während die Gesamtpunktzahl noch unter dem erforderlichen Betrag liegt, als ungültig behandelt. In diesem Fall war die Gesamtpunktauswahl noch unentschieden und könnte ohne den Abbruch gewonnen oder verloren haben, sodass die Wette für ungültig erklärt wird.
5.7 Änderungen des Veranstaltungsortes
Wenn der Austragungsort eines Spiels von dem ausgeschriebenen geändert wird, werden alle Wetten auf dieses Spiel ungültig.
6. American Football Wettregeln
6.1 Auswahl und Wettergebnisse
Alle American Football Build-A-Wetten müssen gewinnen (kein Unentschieden, Unentschieden oder Pushen), damit eine Wette als Gewinner gewertet wird. Eine Auswahl, die nicht gewinnt, wird als Verlierer gewertet, sofern dies nicht ausdrücklich in diesem Dokument angegeben ist.
Zum Beispiel werden Auswahlen eines Teams, die ein Spiel gewinnen, bei dem es nach der Verlängerung unentschieden ist, auch wenn das Unentschieden oder Unentschieden möglicherweise nicht durch Build A Bet angeboten wurde, als Verlierer gewertet. Ebenso werden „Race to X“-Auswahlen, bei denen keine Mannschaft die ausgewählte Punktzahl erreicht, als Verlierer gewertet, unabhängig davon, ob eine Auswahl „keiner Mannschaft erreicht X“ als alternative Auswahl verfügbar war oder nicht. Wenn ein Viertel, eine Halbzeit oder ein Spiel torlos endet, werden Auswahlen mit Touchdown- oder Punktwertung für diesen Zeitraum (z. B. Spieler, der einen Touchdown in der 1. Halbzeit erzielt) als Verlierer gewertet.
6.2 Überstunden
Alle American-Football-Spiele werden nach dem offiziellen Ergebnis gewertet, einschließlich etwaiger Verlängerungen.
6.3 Märkte im zweiten Halbjahr / im vierten Quartal
Alle Marktauswahlen für die zweite Hälfte und für das vierte Quartal beinhalten Überstunden, wenn sie auftreten. Zum Beispiel würde eine Gesamtpunktauswahl für die zweite Halbzeit die Punkte umfassen, die sowohl in der zweiten Halbzeit als auch in der Verlängerung erzielt wurden.
6.4 Spielerspezifische Märkte
Alle Spielerauswahlen gelten als aktiv, wenn ein Spieler zu einem beliebigen Zeitpunkt des betreffenden Spiels an mindestens einem Spiel teilnimmt, unabhängig davon, ob sich die betreffende Auswahl auf einen bestimmten Zeitraum des Spiels bezieht. Wenn ein Spieler während eines Spiels nicht an einem einzigen Spiel teilnimmt, sind spezifische Auswahlen für diesen Spieler ungültig. Zum Beispiel wäre eine Auswahl eines bestimmten Spielers, um in der zweiten Halbzeit einen Touchdown zu erzielen, aktiv (und daher als Verlierer gewertet), wenn dieser Spieler am ersten Spielzug des Spiels teilnahm, verletzt war und nicht zum Spiel zurückkehrte , obwohl er in der zweiten Halbzeit noch nie auf dem Feld war. Wenn dieser Spieler jedoch kurz vor Spielbeginn verletzt wurde und an keinem Spiel teilnahm, wäre die Auswahl und damit die Wette ungültig
6.5 Verschobene und unvollständige Spiele
Wenn ein Spiel verschoben oder unvollständig ist und anschließend innerhalb von 48 Stunden (einschließlich) nach der ursprünglich geplanten Startzeit wieder aufgenommen oder gespielt wird, bleiben alle Wetten gültig. Alle Wetten auf gespielte Spiele, die mehr als 48 Stunden nach der ursprünglich geplanten Startzeit beginnen, sind ungültig. Nach Ablauf der 48 Stunden sind alle Wetten ungültig und die Einsätze werden zurückerstattet.
6.6 Abgebrochene Spiele
Wenn ein Spiel vor Beginn abgebrochen wird, fällt es unter die oben beschriebene 48-Stunden-Regel für verschobene Spiele. Wird sie nach Beginn, aber vor ihrem natürlichen Endpunkt verlassen, gelten folgende Regeln:
Build-A-Wetten sind ungültig, wenn sie mindestens eine Auswahl beinhalten, an der ein Spieler beteiligt ist, der noch nicht mindestens ein Spiel auf dem Feld war. Die unten aufgeführten Regeln gelten alle vorbehaltlich und nach der Anwendung dieser Regel.
- Wenn jede Auswahl innerhalb einer Build-A-Wette des Spiels bereits ein Gewinner ist und der Abbruch keinen Einfluss auf das Ergebnis jeder Auswahl hatte, wird die Build-A-Wette in ihrer Gesamtheit als Gewinner behandelt. Zum Beispiel wird eine 2-Leg-Build-A-Wette, die eine Auswahl von überzähligen Punkten enthält und ein bestimmter Spieler einen Touchdown erzielt, in einem Spiel, in dem die erforderlichen Punkte erreicht wurden und der Spieler einen Touchdown erzielt hat, bevor das Spiel anschließend abgebrochen wurde, als Gewinner behandelt werden. In diesem Fall hatte der Abbruch keine Auswirkung auf die Auswahl. Das gleiche gilt nicht für eine Auswahl unter der Gesamtpunktzahl, bei der ein Spiel abgebrochen wird, während die Gesamtpunktzahl noch unter der gewählten Zahl liegt, da der Abbruch dieses Ergebnis beeinflussen würde.
- Wenn eine einzelne Auswahl einer Build-A-Wette verloren wurde und ein Spiel dann abgebrochen wird, wird die Build-A-Wette als Verlierer behandelt, wenn die betreffende Auswahl(en) unabhängig von der Tatsache des Abbruchs unwiderruflich abgeschlossen wurden. Beispielsweise wird eine Build-A-Wette mit einer Auswahl als erstes Team in einem Spiel, in dem das andere Team zuerst ein Tor erzielt hat und das Spiel anschließend abgebrochen wurde, als Verlierer behandelt. In diesem Fall war die Wette bereits verloren, und dieses Ergebnis konnte in keiner Weise davon beeinflusst werden, ob das Spiel anschließend abgebrochen wurde oder nicht.
- Wenn es bei einer Build-A-Wette keine verlorenen Auswahlen und mindestens eine ungültige Auswahl zum Zeitpunkt eines Spielabbruchs gibt, wird die Build-A-Wette als ungültig behandelt. Diese Regel gilt, wenn eine oder mehrere Auswahlen beim Abbruch noch unentschieden sind und möglicherweise gewonnen oder verloren haben, wenn das Spiel wie geplant abgeschlossen wurde. Zum Beispiel wird eine Build-A-Wette, die eine Auswahl über die Gesamtpunktzahl enthält, in einem Spiel abgebrochen, während die Gesamtpunktzahl noch unter dem erforderlichen Betrag liegt, als ungültig behandelt. In diesem Fall war die Gesamtpunktauswahl noch unentschieden und könnte ohne den Abbruch gewonnen oder verloren haben, sodass die Wette für ungültig erklärt wird.
6.7 Änderungen des Veranstaltungsortes
Wenn der Austragungsort eines Spiels von dem ausgeschriebenen geändert wird, werden alle Wetten auf dieses Spiel ungültig.